Autor: AndreasSeite 4 von 7

Laaaange Pause

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, ist auf sonyalphablog.de lange nichts mehr passiert. Es hat sich inzwischen auch Einiges getan. Ich bin mittlerweile stolzer Vater eines blonden Wonneproppens und…

Bild des Tages

Nach langer Pause, habe ich mich wieder mit der Kamera ins Freie gewagt. Es war ein nebliger Wintertag auf meiner üblichen Baby-Spazierfahrt-Runde. Mir war das Motiv schon lange…

Fragen&Antworten – Blogparade

Zum Thema Blogparade, welche dieser Tage von Landschaftsfotos.info gelauncht wurde, werde ich hier auf einigen Fragen eine hoffentlich passende Antwort geben. Wie bist du zur Fotografie gekommen? Angefangen…

Google+ Fotobearbeitung

Wird Photoshop in Zukunft überflüssig? Ich nutze Google+ (ehemals Picasaweb) sehr gerne um meine Fotos zu “sichern”. Dazu nutze ich Google’s Picasa um verschiedene Alben auf meinem Google+…

NEU! Verleih von Sony Objektiven

Jeder kennt das Gefühl: Mir fehlt noch das richtige Objektiv. Und genau da liegt der Haken: wie weis ich was das richtige Objektiv ist? Der nächste Sony-Laden, um…

Timer für die Sony SLT a37

Dem Ein oder Anderen ist es sicherlich auch schon passiert: Auf der Suche nach einem geeigneten Timer für die kleine a37, sagt der freundliche Verkäufer im Sony-Store: Tut…

Bild des Tages

Diesmal hat es ein Testfoto zum Bild des Tages geschafft. Gemacht beim letzten Törggelen als Testfoto mit dem Minolta 135mm F2.8.

Minolta 135mm F2.8

Das Minolta 135mm F2.8 (nicht STF) ist nun die dritte Festbrennweite von Minolta, welche ich mir gebraucht zugelegt habe. Ich habe diese Linse eigentlich nur wunders-halber gekauft. 135mm…

Brennweiten Simulator

Hier zeige ich euch mal die verschiedenen üblichen Brennweiten inklusive Blickwinkel , damit man so ein leichtes Gefühl bekommt, was eine Brennweite denn alles abbildet. Diese Brennweiternreihen wurden…

Welches Objektiv passt auf meine Sony?

Ganz schnell beantwortet: Alle Objektive mit einem A-Bajonett. Ok, ich wills mal ein bisschen genauer erläutern. Minolta brachte im Jahre 1985 das A-Bajonett zusammen mit der Minolta 7000AF…